Augenarzt
DR. FLORIAN ILLING
-- WIR SEHEN UNS --
TERMINVEREINBARUNG
UNTER
06452/30219
ODER
PRAXIS@AUGENARZT-ALTENMARKT.AT
UNTER
06452/30219
ODER
PRAXIS@AUGENARZT-ALTENMARKT.AT
Öffnungszeiten
- Montag 8:00-15:00 Büro/Termine bis 15:45
Dienstag 8:00-14:00
Mittwoch 12:30-18:45
Donnerstag 8:00-14:30
Freitag 8:00- 11:45 Büro bis 12:15
Leistungen
INDIVIDUELLE KONTAKTLINSENANPASSUNG
bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Altersweitsichtigkeit oder HornhautkrümmungNOTFALLBEHANDLUNG
bei Verletzungen, Schmerzen, Sehverlust, etc.INDIVIDUELLE VORSORGEUNTERSUCHUNG
je nach Vorgeschichte bzw. VorerkrankungFRÜHERKENNUNG
bei grünem Star(Glaukom), Makuladegeneration, Netzhautdefekten, etc.SEHTEST & ANPASSUNG
von Fernbrillen, Lesebrillen, Gleitsichtbrillen, Bildschirmbrillen, Officebrillen oder PrismenbrillenMUTTER-KIND-PASS-UNTERSUCHUNG
spezielle kindergerechte Geräte und UntersuchungsmethodenOCT (Optische Cohärenz Tomographie)
modernste Netzhautdiagnostik und SehnervdiagnostikAUGENÄRZTLICHES FÜHRERSCHEINGUTACHTEN
AUGENINNENDRUCKMESSUNG
FOTODOKUMENTATION
PRÄ- UND POSTOPERATIVE BETREUUNG
(Katarakt-Operation, Glaukom-Operation, Netzhautoperationen, Lidoperationen, Hornhautoperationen, Laseroperationen)GESICHTFELDUNTERSUCHUNG
NACHSTARLASER
HORNHAUTVERMESSUNG & HORNHAUTDICKENMESSUNG
BERATUNG
und vieles mehrWIR SEHEN UNS
Wahlarzt-Kosten
Ihre Vorteile
mehr Zeit für Ihr Anliegen
schneller zum Wunschtermin
flexible Terminvergabe
Ordination mittwochs auch abends
kürzere Wartezeiten
Welche Kosten entstehen für Sie?
Wir sind eine Wahlarztordination und müssen für jede erbrachte Leistung eine Rechnung ausstellen. Eine Grunduntersuchung mit Sehtest, Brillenanpassung, Augendruckkontrolle, Weitwinkel-Netzhautfotodokumentation und genauer Untersuchung des vorderen und hinteren Abschnitt des Auges kostet bei uns derzeit 95€.
Je nach Krankenkasse werden Ihnen bis zu 80% des Betrages, den ein Kassenarzt für die gleiche Leistung erhalten würde, rückerstattet. Das sind je nach Krankenkasse circa 30 bis 50€.
Der Restbetrag kann steuerlich abgesetzt werden ("außergewöhnliche Belastung"). Die Honorarnote kann nach Rückerstattung des Kassenanteils durch die Pflichtversicherung außerdem bei der Zusatzversicherung eingereicht werden.
Kinder bekommen im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen bis zu 100% des Kassentarifs (ca. 30-40 €) rückerstattet. Unsere Preise orientieren sich weitgehend unter den autonomen Honorarrichtlinien der österreichischen Ärztekammer. Auf Wunsch kümmern wir uns um die Rückerstattung und schicken Ihre Rechnung an Ihre Versicherung (Bis die Rückerstattung erfolgt, können abhängig von der Versicherung einige Monate vergehen).
Anbei sind die Untersuchungskosten transparent aufgelistet:
Änderungen vorbehalten
Grunduntersuchung Erwachsene: 95€
Grunduntersuchung Kinder bis 12 Jahre: 65 €
Grunduntersuchung Schüler ab 12 Jahre/Lehrlinge/Studenten: 75 €
Die Grunduntersuchung wird verrechnet, wenn Sie meine Ordination das erste Mal aufsuchen oder der letzte Besuch mehr als 3 Monate zurückliegt
Folgeuntersuchung: 35-50€
Augenärztliche Kontrolluntersuchung innerhalb von 3 Monaten nach der Erstordination oder der letzten Kontrolle, Verrechnung je nach Zeitaufwand. Achtung: Finden Kontrollen im selben Quartal wie die Erstordination statt, erfolgt durch einige Kassen keine Rückerstattung (Anm.: z.B. rechnet die BVAEB pro Monat ab und nicht pro Quartal wie das andere Kassen tun)
Mutter-Kind-Pass Untersuchung: 65€ inklusive Sehschule: 80 €
Fremdkörper/akute Entzündungen: 50-75€ - je nach Zeitaufwand
OCT inklusive Grunduntersuchung: 140€ (Rückerstattung ca. 80-100€) Verlaufskontrolle bei feuchter/trockener Maculadegeneration, Grünem Star/Glaukom, retinalen Gefäßerkrankungen, während der Behandlung der feuchten Maculadegeneration mittels anti-VEGF IVOM oder auf Wunsch als Vorsorgeuntersuchung bei z.B. familiärer Vorbelastung etc.
Augenärztliche Führerscheinuntersuchung: 105€ (Befundbericht, Gesichtsfeld, Grunduntersuchung, Nyktometer)
Nachstar-Laser/Nd:Yag-Laser: 300€
Kontaktlinsenanpassung: 30-65€ (Topographie, Anpassung, Probelinsen, Kontrollen während Anpassung, Tauschgebühren, Postporto, etc)
Weitere Preise erfragen Sie am besten direkt bei den Assistentinnen
Wir akzeptieren Bar- und Bankomatzahlungen (z.B: Maestro, Visa, Mastercard,etc.)
Eine Untersuchung beim Augen-Wahlarzt ist leistbar!
Ausfallshonorar: wird ein Termin trotz Terminerinnerung (SMS) nicht abgesagt, müssen wir Ihnen ein Ausfallshonorar von 50€ verrechnen
Je nach Krankenkasse werden Ihnen bis zu 80% des Betrages, den ein Kassenarzt für die gleiche Leistung erhalten würde, rückerstattet. Das sind je nach Krankenkasse circa 30 bis 50€.
Der Restbetrag kann steuerlich abgesetzt werden ("außergewöhnliche Belastung"). Die Honorarnote kann nach Rückerstattung des Kassenanteils durch die Pflichtversicherung außerdem bei der Zusatzversicherung eingereicht werden.
Kinder bekommen im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen bis zu 100% des Kassentarifs (ca. 30-40 €) rückerstattet. Unsere Preise orientieren sich weitgehend unter den autonomen Honorarrichtlinien der österreichischen Ärztekammer. Auf Wunsch kümmern wir uns um die Rückerstattung und schicken Ihre Rechnung an Ihre Versicherung (Bis die Rückerstattung erfolgt, können abhängig von der Versicherung einige Monate vergehen).
Anbei sind die Untersuchungskosten transparent aufgelistet:
Änderungen vorbehalten
Grunduntersuchung Erwachsene: 95€
Grunduntersuchung Kinder bis 12 Jahre: 65 €
Grunduntersuchung Schüler ab 12 Jahre/Lehrlinge/Studenten: 75 €
Die Grunduntersuchung wird verrechnet, wenn Sie meine Ordination das erste Mal aufsuchen oder der letzte Besuch mehr als 3 Monate zurückliegt
Folgeuntersuchung: 35-50€
Augenärztliche Kontrolluntersuchung innerhalb von 3 Monaten nach der Erstordination oder der letzten Kontrolle, Verrechnung je nach Zeitaufwand. Achtung: Finden Kontrollen im selben Quartal wie die Erstordination statt, erfolgt durch einige Kassen keine Rückerstattung (Anm.: z.B. rechnet die BVAEB pro Monat ab und nicht pro Quartal wie das andere Kassen tun)
Mutter-Kind-Pass Untersuchung: 65€ inklusive Sehschule: 80 €
Fremdkörper/akute Entzündungen: 50-75€ - je nach Zeitaufwand
OCT inklusive Grunduntersuchung: 140€ (Rückerstattung ca. 80-100€) Verlaufskontrolle bei feuchter/trockener Maculadegeneration, Grünem Star/Glaukom, retinalen Gefäßerkrankungen, während der Behandlung der feuchten Maculadegeneration mittels anti-VEGF IVOM oder auf Wunsch als Vorsorgeuntersuchung bei z.B. familiärer Vorbelastung etc.
Augenärztliche Führerscheinuntersuchung: 105€ (Befundbericht, Gesichtsfeld, Grunduntersuchung, Nyktometer)
Nachstar-Laser/Nd:Yag-Laser: 300€
Kontaktlinsenanpassung: 30-65€ (Topographie, Anpassung, Probelinsen, Kontrollen während Anpassung, Tauschgebühren, Postporto, etc)
Weitere Preise erfragen Sie am besten direkt bei den Assistentinnen
Wir akzeptieren Bar- und Bankomatzahlungen (z.B: Maestro, Visa, Mastercard,etc.)
Eine Untersuchung beim Augen-Wahlarzt ist leistbar!
Ausfallshonorar: wird ein Termin trotz Terminerinnerung (SMS) nicht abgesagt, müssen wir Ihnen ein Ausfallshonorar von 50€ verrechnen
Team

Dr. Florian Illing
Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie

Barbara Weitgasser
Patientenadministration, Voruntersuchung, Kontaktlinsen-Einschulung/Verwaltung, Buchhaltung, Rezeption

Margreth Huber
Orthoptistin, Sehschule

Madeleine Weißenbacher
Rezeption, Patientenadministration, Voruntersuchung, Buchhaltung

Michaela Voppichler
Rezeption, Patientenadministration, Voruntersuchung
News
Myopiekontrolle
Um die fortschreitende Kurzsichtigkeit zu hemmen, gibt es zwar wenige aber doch nützliche Maßnahmen. Dazu gehören, neben einer genauen Aufklärung über die häufigsten Risiken, vor allem speziell geformte Kontaktlinsen (Orthokeratologie), spezielle Augentropfen und z.B. die weiche Tageslinse MiSight. Gerne beraten wir Sie über alle Möglichkeiten, um das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit zu ...
Therapeutische Maßnahmen gegen das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit
Eine ausgezeichnete Möglichkeit ist z.B. die KSI – Linse der Firma Hetych. Für die Anpassung sind wir seit dem heurigen Symposium der Vereinigung der kontaktlinsenanpassenden Augenärzte zertifiziert....
Neue Parkmöglichkeiten
Neue zusätzliche Parkmöglichkeiten für unsere Patienten. Sie finden acht Parkplätze ca 2-3 Gehminuten entfernt im Bereich des Bahnübergangs Oberndorferstraße. Direkt nördlich an den Schotterparkplatz des bekannten Brückenwirts angrenzend, wurden diese Parkplätze für Patientinnen und Patienten der Zahnarztpraxis Fr. Dr. Pöttler und der Augenarztpraxis Dr. Illing markiert...
LARA-Direktverrechnungspartner
Wir sind LARA-Direktverrechnungspartner und somit im Uniqa LARA Partnernetzwerk. Ihre Vorteile: Schnell zum Wunschtermin, keine Vorkasse, direkte Verrechnung mit Ihrer Uniqa Zusatzversicherung, mehr Zeit für Ihre Untersuchung (min. 30 Minuten). Was Sie benötigen ist die LARA Direktverrechnungskarte....
Kindertag
Einmal pro Monat bieten wir für unsere kleinsten Patienten einen Kindertag an. An diesem Tag wird eine Orthoptistin (Sehschule) anwesend sein. So können wir inklusive der augenärztlichen Beurteilung die beste Betreuung Ihrer Kinder gewährleisten. Wir freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung....
Ordinationseröffnung 01.02.2019
Ich freue mich, Sie ab 1.Februar 2019 in meiner Wahlarzt-Ordination in der Oberndorferstraße 46 in Altenmarkt begrüßen zu dürfen. Die Ordination ist barrierefrei zu erreichen und mit den modernsten Geräten ausgestattet. Damit Sie sich wohl fühlen, haben wir besonderes Augenmerk auf eine angenehme und ruhige Atmosphäre gelegt....
Galerie
Kontakt
Dr. med. univ. Florian Illing
Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie Oberndorferstraße 46, 1. Stock
5541 Altenmarkt im Pongau
Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie Oberndorferstraße 46, 1. Stock
5541 Altenmarkt im Pongau
06452 30219
praxis@augenarzt-altenmarkt.at
praxis@augenarzt-altenmarkt.at
Wir freuen uns, Sie in unserer barrierefreien Ordination begrüßen zu dürfen.
Parkmöglichkeiten ausreichend vorhanden.